Prävention im Arbeitsschutz – Agieren statt Reagieren

Die Abbildung zeigt eine Kreidetafel mit den Worten SUCCESS - go get it.

Ein nachhaltiger Arbeitsschutz verbessert die Betriebsabläufe und Geschäftsprozesse und reduziert Kosten.

Verbesserte Arbeitsbedingungen und eine Wertschätzung der Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen ihre Motivation und senken die Ausfallzeiten.

Dieser sreenshot aus der DGUV-Seite Kulturprävention beschreibt sechs Handlungsfelder: 1 Führung 2 Kommunikation 3 Beteiligung 4 Fehlerkultur 5 Betriebsklima 6 Sicherheit und Gesundheit. Diese sechs Handlungsfelder beschreiben die wesentlichen Koordinaten einer Vision, der Entwicklung hin zu einer von Prävention geprägten Betriebskultur.
  1. Führung
  2. Kommunikation
  3. Beteiligung
  4. Fehlerkultur
  5. Betriebsklima
  6. Sicherheit und Gesundheit

Weitere Informationen zu diesen sechs Handlungsfeldern finden Sie hier:

Kurz-Check zu den Handlungsfeldern

Der Kurz-Check vermittelt Betrieben und Einrichtungen mittels sechs kurzer Fragen einen ersten Eindruck, in welchen Handlungsfeldern sie aktiv werden können.

Sie suchen Ansatzpunkte für Ihr Ziel, die „Kultur“ in Ihrem Betrieb oder in Ihrer Abteilung, Ihrem Projektteam zu überprüfen oder zu verbessern?

Probieren Sie diesen Kurz-Check aus:

Kurz-Check zu den Handlungsfeldern Der Kurz-Check vermittelt Betrieben und Einrichtungen mittels sechs kurzer Fragen einen ersten Eindruck, in welchen Handlungsfeldern sie aktiv werden können. Idealerweise wird der Kurz-Check zusammen mit zumindest einem Teil der Beschäftigten ausgefüllt. Wer den Kurz-Check durchspricht, wird auf Handlungsfelder stoßen, bei denen die Beteiligten Möglichkeiten für Verbesserungen sehen. So kann der Kurz-Check als Ansatzpunkt dienen, um aktiv zu werden. Dazu können gemeinsam konkrete betriebliche Beispiele aus dem Handlungsfeld und erste mögliche Ideen für Veränderungen gesammelt werden.

https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/visionzero/kulturderpraevention/dguv_kurzcheck_betriebe.pdf

Logo-Arbeitssicherheit_Ulrich_Hillebrand

Liebe Kunden und Partner,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und ich möchte mich herzlich für Ihr Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Gemeinsam haben wir viel erreicht, um sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen und Herausforderungen zu meistern.

Ich freue mich darauf, auch 2025 mit Ihnen gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und neue Ziele zu erreichen.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und ein Jahr voller Gesundheit, Erfolg und Sicherheit.